logo_toctocmedia_224x224px

© 2025 TocToc Media. Alle Rechte vorbehalten. 

Seite im Aufbau

Sotto costruzione

beratung-konzeption-grafik.jpeg

Gibt es die Methode des digitalen Dialogs?

2025-06-13 10:04

Array() no author 83885

Gibt es die Methode des digitalen Dialogs?

Wir starten hier einen neuen Blog. Es folgen viele interessante Inhalte….

 

 

Diese Frage lässt sich leicht beantworten. Die Methode des interaktiven Marketings ist eine Strategie für einen

zielgerichteten Dialog. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen One2One- oder One2Many-Dialog handelt und auch nicht, welches Medium

verwendet wird. Vielmehr geht es um eine klare Ausrichtung und das damit verbundene Ziel,

nämlich die gewünschte Reaktion der Adressaten.

Der Kern der Dialogmethode besteht darin, dass je schneller die Botschaft verstanden wird, desto größer die

Wahrscheinlichkeit der gewünschten Reaktion ist.

Sicherlich haben Sie sich schon einmal während eines Gesprächs gefragt: „Was will mir mein Gesprächspartner eigentlich sagen

?“ Oder Sie standen schon einmal vor einem Plakat und haben sich gefragt: „Was

bedeutet das?“

 

Es gibt viele Beispiele dafür im Alltag, nämlich wenn die gesendete Botschaft vom Empfänger nicht verstanden wird,

der Dialog unterbrochen wird und das gewünschte Ziel nicht erreicht wird.

Und das unabhängig vom gewählten Dialogmedium.

Die Antwort auf die Frage lautet also nein. Wenn man von digitaler Dialogmethode spricht, meint man ein

Werbeinstrument und die damit verbundenen Strategien. Die Grundlagen der Kommunikation sind

dieselben und haben sich gegenüber denen, die Prof. Siegfried Vögele in den 80er Jahren entwickelt hat, nicht wesentlich verändert.

Er verwendete das „Gespräch mit dem Vertreter” als anschauliches Beispiel für einen erfolgreichen Dialog.

Damals sprach man noch nicht viel von „digitalen Medien”.

Ein Mailing oder eine E-Mail ohne erkennbares Ziel oder klare Struktur werden ihre Ziele kaum

erreichen.

 

Das Gleiche gilt für eine Website, wenn der Bestellvorgang nicht funktioniert oder zu kompliziert ist.

Wie oft haben Sie schon etwas in den Warenkorb gelegt und dann doch nicht bestellt, weil es

zu kompliziert oder umständlich war?

Wir brechen den Dialog sowohl auf persönlicher als auch auf digitaler Ebene ab, wenn er uns Zeit kostet, uns nicht

klar ist, wir wenig Vertrauen in unseren Gesprächspartner haben oder er einfach zu

kompliziert ist.

 

Kurz gesagt: Wer sich die Methode des Dialogs zu eigen macht, kommuniziert erfolgreicher. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um

private oder geschäftliche Kommunikation handelt. Die Menschen wollen, dass sie verständlich und einfach ist: Die Welt ist

schon kompliziert genug.

Gesehen auf: SV Dialogmarketing

We specialize in innovative media and print solutions that help your brand stand out and connect effectively with your audience.